Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelle Themen

Quicknews 09/25:

Hiermit laden wir Sie herzlich zu den folgenden Events ein:

  • ISAD-Workshop in Stuttgart.
    Die hybride Veranstaltung findet am 08. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr bei DEKRA e.V., Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart statt. Schwerpunkt werden neben RED 3.3, CRA/CSA, AI, BT/WiFi/UWB auch Möglichkeiten zur Förderung insbesondre für Kooperation mit Forschungseinrichtungen sein. Das genaue Programm wird derzeit noch finalisiert und zusammen mit dem Einwahllink ca. zwei Wochen vor dem Workshop bekannt gegeben.
    Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob Sie Vorort und / oder online teilnehmen möchten!
  • Wireless IoT tomorrow 2025 in Wiesbaden.
    Die Messe für „das gesamte Technologie-Spektrum vernetzter Systeme“ findet vom 22.-23. Oktober 2025 im RheinMain CongressCenter, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden statt. Der ISAD e.V. ist erneut mit einem eigenen Stand (L4-03A) vertreten. Dr. Ahmadi wird zudem im parallel laufenden Forum zum Thema „Cyber Resilience Act - Neue Standards für die Cybersicherheit von IoT-Geräten“ referieren.
    Kostenlose Tickets senden wir auf Nachfrage individuell zu. Kommen Sie gerne vorbei!
  • 22nd Wireless Congress in München.
    Parallel zur Electronica findet auch 2025 der Kongress für „Internat of Everything“ am 11. November 2025 im Novotel München Messe, Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München statt. Der ISAD e.V wird mit Vorort sein und lädt Sie zu einem Netzwerktreffen ein. Details werden zeitnah bekannt gegeben.

Quicknews 07/25:

Vielen Dank allen Teilnehmenden und Vortragenden für Ihre Beiträge zur diesjährige Mitgliederversammlung am 25.06.2025 bei der BlueQ Services GmbH in Willich. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, was uns natürlich sehr freut und eine große Motivation für uns ist. Der nächste Workshop steht auch schon unmittelbar vor der Tür: am 08. Oktober 2025 in Stuttgart. Details dazu folgen in einer separaten Einladung.

Bis dahin stehen Ihnen ab sofort die Präsentationen, Dokumente und das Protokoll im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung.

Quicknews 03/25:

Heute möchten wir Sie über alle für das Jahr 2025 geplanten Aktivitäten des ISAD e.V. informieren und Sie herzlich einladen, zahlreich an den unterschiedlichen Veranstaltungen teilzunehmen: 

  • 11.03.2025: Netzwerktreffen auf der Embedded World in Nürnberg, ca. 11:30 - 14:30 Uhr
  • 29.04.2025: Themenoffene Online-Sprechstunde, ca. 15:00 - 16:00 Uhr
  • 25.06.2025: Mitglieder-Versammlung bei BlueQ Serveices GmbH in Willich (hybrid), ca. 9:30 - 16:00 Uhr
  • 08.10.2025: Workshop bei DEKRA e.V. in Stuttgart (hybrid), ca. 09:30 - 16:00 Uhr
  • 22./23.10.2025: Messestand L4-03A auf der Wireless IoT tomorrow 2025 in Wiesbaden und Vortrag zu "Cyber Resilience Act - Neue Standards für die Cybersicherheit von IoT-Geräten" im zugehörigen Forum
  • 11.11.2025: Netzwerktreffen auf dem 22nd Wireless Congress in München, ca. 11:30 - 14: 00 Uhr

Quicknews 02/25:

  • Am 28. Januar 2025 wurde die EN 18031 als harmonisierter Standard im Official Journa (OJ) der Europäischen Kommission verabschiedet. Wie von uns bereits vorab informiert, gelten damit ab dem 01. August 2025 strenge Anforderungen an die Cyber-Sicherheit von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, personenbezogene Daten übermitteln oder Zahlfunktionen ermöglichen.
  • Eine Hilfestellung zum Verständnis und Anwendung der Norm findet sich z. B. hier.
  • Am 11. März 2025 laden wir zu einem Netzwrktreffen im Rahmen embedded world 2025 ein. Von 11:30 - 14:30 Uhr begrüßt Sie unser Senior Consultant Olaf Schwab im Restaurant Behaims und steht Ihnen, mit Kaffee, Kuchen, Informationen und Ratschlägen zur Seite.
  • Darüber hinaus bieten wir am 29. April 2025 von 15 bis 16 Uhr wieder eine Online-Sprechstunde zu allen Fragen rund um Funk-Anwendungen, Cyber Security und Standardisierungsaktivitäten an. Bitte melden Sie sich hierfür per Mail an, da nur registrierte Teilnehmende den Einwahllink erhalten werden.
  • Unsere diesjährige Mitgliederversammlung inkl. Wahl des Vorstandes und technischem Workshop wird am 05. Juni 2025 stattfinden. Details zum Veranstaltungsort, Anfahrt und Übernachtungsmöglichkeiten folgen in Kürze.

Quicknews 01/25:

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und dem Kollegium ein gesundes, frohes und erfolgreiches Neues Jahr!

Der Vorstand berät kommende Woche über die Aktivitäten 2025. Vorgesehen sind aktuell ein technischer Workshop, die Hauptversammlung sowie ein eigener Stand auf der Wireless IoT Tomorrow Messe am 22./23.10.2025 in Wiesbaden. Informationen über die genauen Daten erhalten Sie Ende Januar.

Quicknews 12/24:

  • Am 09. Dezember 2024 bieten wir ab 15 Uhr unsere letzte Online-Sprechstunde 2024 an. Bitte lassen Sie uns eine kurze Rückmeldung zukommen, ob Sie daran teilnehmen möchten. Nur angemeldete Mitglieder erhalten die Zugangsdaten.
  • Der Cyber Resilience Act wurde offiziell im OJEU als Verordnung (EU) 2024/2847 veröffentlicht. Anzuwenden ist sie ab 11. Dezember 2027, die Meldepflichten beginnt aber bereits am 11. September 2026! Hier der Link zur Verordnung:
  • https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2024/2847/oj?eliuri=eli%3Areg%3A2024%3A2847%3Aoj&locale=de

Quicknews 11/24:

Unser Senior Consultant Herr Olaf Schwab wird am 12. und 13. November 2024 auf der electronica 2024 am Stand des AMA (B3.422) anzutreffen sein. Gerne dürfen Sie sich dort zu allen Belangen der Normung sowie zukünftiger Änderungen dieser befragen. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Info per Mail. Vielen Dank!

Quicknews 10/24:

Der Cyber Resilience Act (CRA) wurde gestern offiziell angenommen und tritt damit ab November 2024 in Kraft. Beachten Sie dazu bitte die folgenden Links:

 

Darüber hinaus lade ich Sie hiermit herzlich dazu ein, uns auf der Wireless IoT tomorrow vom 23.-24.10.2024 in Wiesbaden zu besuchen. Gutscheincodes für kostenlose Tagestickets geben wir gerne auf Nachfrage an Sie weiter. 

Quicknews 03/24:

Heute möchten wir Sie über alle für das Jahr 2024 geplanten Aktivitäten des ISAD e.V. informieren und Sie herzlich einladen, zahlreich an den unterschiedlichen Veranstaltungen teilzunehmen: 

  • 14.03.2024: Themenoffene Online-Sprechstunde, 14:00-15:00 Uhr
  • 10.04.2024: Netzwerktreffen auf der Embedded World in Nürnberg, ca. 11:00-14:00 Uhr
  • 25.04.2024: Themenoffene Online-Sprechstunde, 14:00-15:00 Uhr
  • 13.06.2024: Workshop in Leipzig (hybrid), 10:00-17:00 Uhr
  • 19.09.2024: Mitglieder-Versammlung vsl. bei PHOENIX TESTLAB GmbH in Blomberg (hybrid), 10:00-16:00 Uhr
  • 24.10.2024: Netzwerktreffen auf der Wireless IoT in Wiesbaden, ca. 11:00-14:00 Uhr

 

Das neue Format der Themenoffene Online-Sprechstunde wird Ihnen die Möglichkeit bieten, konkrete Fragestellungen an den Vorstand des ISAD e.V. zu richten und direkt zu diskutieren. Komplexere Themen werden notiert und ggf. für alle Mitglieder in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt.

Parallel dazu bereiten wir eine Online-Umfrage vor, mit deren Hilfe wir die aktuell wichtigsten Themen bzw. Betätigungsfelder aller Mitglieder in Erfahrungen bringen möchten, um eine optimale Beratung und Vertretung gewährleisten zu können.

Quicknews 12/23:

Quicknews 10/23:

  • Im Rahmen der Initiative „Europäische Normung – Bewertung“ der Europäischen Kommission wird derzeit diskutiert, wie Normungspolitik der EU zukünftig aussehen und mitgestaltet werden soll. Konkret wird hinterfragt, wie die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 weiterhin „den Möglichkeiten und Herausforderungen der Globalisierung Rechnung tragen, die öffentliche Sicherheit gewährleisten und den ökologischen und digitalen Wandel unterstützen kann“. Die Öffentliche Konsultation hierzu ist für Q3/2023 geplant. Alle Hintergründe und Zeitpläne sind hier nachzulesen: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13446-Europaische-Normung-Bewertung_de

  • Die Europäische Kommission hat zudem kürzlich eine Pressemitteilung mit dem Titel „Die Kommission empfiehlt die Durchführung von Risikobewertungen in vier kritischen Technologiebereichen: fortgeschrittene Halbleiter, künstliche Intelligenz, Quanten- und Biotechnologien“ veröffentlicht. Auch hier sind tendenziell alle ISAD-Mitglieder betroffen, so dass ich Sie bitte, sich den Text genau durchzulesen und uns bei Fragen zu kontaktieren (https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/news/commission-recommends-carrying-out-risk-assessments-four-critical-technology-areas-advanced).

  • Im Anhang finden Sie zur Information die aktuellen Entwürfe der ERC/REC 70-03 sowie CYBER(23)035021r2. Gerne dürfen Sie uns Ihre Kommentare, Kritikpunkte, Anregungen und Fragen zukommen lassen, sodass der ISAD e.V. optimal in Ihrem Sinne handeln kann. Vielen Dank!

  • Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 21.11.2023 von 10 bis 15 Uhr im Hotel Oberhausen Neue Mitte AFFILIATED BY MELIÁ,Centroallee 280, 46047Oberhausen statt (Mail vom 04.10.2023).

Quicknews 08/23:

  • "Die britische Regierung beabsichtigt, die CE-Kennzeichnung in England, Wales und Schottland auf unbestimmte Zeit über Dezember 2024 hinaus anzuerkennen". Dies betrifft unter anderem die Verordnung für Elektromagnetische Verträglichkeit, Messgeräte, Funkgeräte und Maschinen. cetecom advanced, 04.08.2023
  • Am 19. Juli veröffentlichte das US Office of the National Cyber Director (ONCD) eine Informationsanfrage (RFI) zur Harmonisierung von Cybersecurity-Vorschriften. Die RFI soll ein Schritt in Richtung des Ziels sein, nicht nur Vorschriften und Regeln, sondern auch Bewertungen und Audits von regulierten Unternehmen zu harmonisieren. Das Zugehörige Dokument finden Sie hier.
  • Der ISAD e.V. hat sich Rahmen der Initiative Cybersicherheit, Schutz der Privatsphäre und Schutz vor Betrug – Verlängerung des Geltungsbeginns (delegierter Rechtsakt zur Funkanlagenrichtlinie) klar für eine Verlängerung des Geltungsbeginns ausgesprochen, um die Erstellung und Anwendung bzw. Konformitätsüberprüfung der essentiell Requirements und hENs nach RED Art. 3.3. d, e, f für alle Produkte, die drahtlos oder kabelgebunden kommunizieren, realisierbar zu gestalten. Der aktuell vorgestellte Zeitplan (01.08.2024) wird als unrealistisch eingeschätzt. Die vollständige Rückmeldung finden Sie hier.
  • Die Informationen und Präsentationen vom Online-Workshop im Juni 2023 sind im Mitgliederbereich abgelegt

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?